Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von persönlichen und sozialen Problemen. Sie berät Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten sowie Lehrpersonen in Bezug auf einzelne Schüler/-innen, Gruppen oder Klassen und vermittelt im Konfliktfall. 

Ziel sozialarbeiterischer Interventionen in der Schule ist die Integration der Schüler/-innen in die Klasse, die Schule und in die Gesellschaft. Die Schulsozialarbeit fördert die Selbst- und Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Sie berät Schüler/-innen, deren Eltern und Lehrpersonen ziel- und lösungsorientiert. Mit Präventionsangeboten versucht sie möglichen Problemen vorzubeugen. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Präventionskonzept Schule Thal 

Die Schulsozialarbeit Thal-Rheineck ist zuständig für alle Kindergärten und Primarschulen der Gemeinde Thal und der Stadt Rheineck sowie für das Oberstufenzentrum Thal. 

Offene Sprechstunden werden in folgenden Schulhäusern der Gemeinde Thal angeboten:

Schulhaus Altenrhein / Cornelia Gubelmann
Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr

Schulhaus Risegg, Staad / Cornelia Gubelmann
Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr

Schulhaus Bild, Thal / Sabine Hanselmann
Dienstag, 08.00 - 10.00 Uhr

Schulhaus Feld, Thal / Sabine Hanselmann
Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr

Oberstufenzentrum Thal / Andrea Jakob
Mittwoch, 10.15 - 12.00 Uhr

Erreichbarkeit

Während der Schulwochen sind die Mitarbeiter der Schulsozialarbeit von Montag bis Freitag telefonisch oder per Mail erreichbar. 

Während den Schulferien bleibt das Büro der Sozialarbeit geschlossen. 

Oberstufe Thal

Schulkreis Thal

Schulkreise Altenrhein & Staad

Keine Personen gefunden